|
Da sich Kinder noch in der Wachstumsphase befinden, erleiden sie bei einem Wohnungsbrand wesentlich schneller eine Rauchvergiftung als Erwachsene.
Aufgrund der kleineren, noch nicht ausgereiften Lungen, einer geringeren Leistungsfähigkeit des Atemzentrums und des Blutkreislaufes des Kindes, wirkt sich eine Vergiftung bereits bei weniger als 0.2% Kohlenmonoxid der Luftkonzentration tödlich aus. Dagegen tritt die Bewusstlosigkeit bei einem Erwachsenen erst nach 0.5% Kohlenmonoxidanteil der Luft ein.
Anders ausgedrückt: die tödliche Dosis des Rauchgiftes (Kohlenmono- xid u. Kohlendioxid) wird, je kleiner der Körper ist, schneller erreicht. Diese Tatsache erklärt, warum die Überlebenschancen eines Kleinkindes - im Falle einer Rauchvergiftung - gegenüber einem Erwachsenen um die Hälfte reduziert ist.
Deshalb ist die Früherkennung eines Feuers der wichtigste Faktor überhaupt, wenn es darum geht, Kindern ausreichende Sicherheit im Falle eines Feuers zu gewähren. Dies entscheidet immer über Leben und Tod bei einer Rauchvergiftung!
|
|